Anhand eines oder mehrerer Präzedenzfälle und ausgewählter, im Unternehmen verwendeter Verträge mit Lieferanten, beispielsweise mit Herstellern, Händlern, Dienstleistern, Subunternehmern, Zulieferern oder Patentpartnern, werden wiederkehrende Schwachstellen der Vertragsgestaltung erkannt und Instrumente zur effektiven Durchsetzung der eigenen Ansprüche dargestellt.
– Das Verhältnis zwischen Vertrag und Gesetz(en) verstehen
– Verbindungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verträgen erkennen
– Vertragsklauseln als Maßnahmen zur Risikosteuerung gestalten
– Einige Besonderheiten von Verträgen mit Auslandsbezug
– Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte ESG miteinbeziehen
In diesem kompakten, praxisorientierten Kurs vermitteln wir Ihren Mitarbeitern wertvolle Kenntnisse, um häufige Schwachstellen in Lieferantenverträgen frühzeitig zu erkennen und geeignete Instrumente zur Risikoabsicherung und ESG-konformen Gestaltung zu nutzen.
Dates:
This workshop is organized exclusively for your company. You may specify your preferred dates upon initial contact or discuss them later with our team.
Venue:
At your company or, alternatively, at the South Tyrol Business School in Bolzano or Merano.
Advantages and process:
Click here for comprehensive details on our customized courses.
Employees and job seekers resident in South Tyrol can receive a contribution for attending professional training courses. The amount is up to 3,000 euros (incl. VAT) per calendar year and can cover up to 80% of the recognized course fee.
It is important that the application is submitted at least one day before the start of the course. Private individuals can find further details on the website of the South Tyrolean regional administration.
Companies that pay the course for their employees can receive a maximum contribution of 10,000 euros per calendar year. The contribution per person is limited to 3,000 euros per calendar year and can cover up to 80% of the recognized course fee. Companies can find more information by clicking on this link.